Podcast Workshop an der Freiherr-vom-Stein Europaschule

Am Freitag, dem 27.06.25, wurde es kreativ und medial an unserer Schule: 15 Schülerinnen und Schüler - darunter die Lesescouts und weitere lesebegeisterte Jugendliche - nahmen an einem von Frau Schreiber und Frau Wiemann initiierten Podcast Workshop teil.

Der Projekttag wurde von der Stiftung Lesen gefördert und vom Medienpädagoge Herrn Rehermann durchgeführt. Im Mittelpunkt stand der Buchklassiker "Vorstadtkrokodile", welcher als Inspiration für eigene kleiner Podcast-Produktionen diente.

Mit viel Motivation und Kreativität lernten die Teilnehmenden das Einsprechen und Schneiden von Tonspuren mit der App GarageBand. Dass Technik manchmal ihre Tücken hat, wurde schnell klar - doch gemeinsam wurden alle Herausforderungen gemeistert. Auch wichtige Themen wir Rechte an Musik und Geräuschen wurden von Herrn Rehermann angesprochen: Nicht alles darf man einfach verwenden.

Am Ende des Tages entstanden erste kurze Podcast-Folgen, die zeigen, wie viel Potenzial und Begeisterung in unseren Schülerinnen und Schülern steckt und wie Leseförderung und Medienkompetenz auf kreative Weise miteinander verknüpft werden können. Auch das Entdecken der eigenen Stimme sorgte für viele überraschende Momente.

Und es geht weiter: Nach den Sommerferien sollen weitere Podcasts produziert werden - diesmal speziell für unsere neuen ersten Klassen.

Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung Lesen und Herrn Rehermann für diesen spannenden Tag.

01.07.25

Tolle Buchausstellung

In der Schülerbücherei fand am 05.03. bis zum 07.03.25 zum ersten Mal eine Buchausstellung für alle Grundschulklassen unserer Schule statt. Organisiert hatten die Ausstellung U. Wiemann und Sonja Schreiber, die die Bücherei täglich in den Pausen mit den Lesescouts betreuen. Die große und bunte Auswahl von Büchern, die auf den Tischen lagen, wurde der Schule vom österreichischen Mitorganisator Buchausstellung - Lesewelt KG zur Verfügung gestellt und richtete sich an Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 1 bis 4. Jede Klasse konnte innerhalb der drei Tage für eine Schulstunde ungestört in der Bücherei in den Büchern stöbern und sogar schon beginnen zu lesen. Da die Auswahl von Bilderbüchern, Sachbüchern bis zu Abenteuergeschichten reichte, war sichergestellt, dass für jeden etwas dabei war. Eine Schülerin aus der Klasse 2e fragte dann auch prompt nach, ob diese Ausstellung in jedem Jahr stattfinden könnte, denn sie hätte nicht genug Zeit gehabt, sich alle Bücher anzusehen.

Bei diesem überraschend großen Erfolg denkt das Büchereiteam natürlich über eine Wiederholung nach.

08.03.25

Vorleseralley für Vorschulkinder in der Schülerbücherei

21 Vorschulkinder der Evangelischen Kita Dauborn waren zu Gast in der Schülerbücherei unserer Schule. Die Lesescouts, ein Team von engagierten Leserinnen und Lesern, hatte eine neue Projektidee umgesetzt. An drei Stationen ging es ums Thema Wasser. An der ersten Station las Anna-Lina das Buch „Nick und der Wal“ vor. Der kleine Nick findet am Strand einen Wal und mit Hilfe seines Vaters gelingt es ihm, in wieder ins Meer zu schaffen. Die Vorschulkinder hatten auf den Bildern viel zu entdecken und freuten sich, als der kleine Wal wieder glücklich mit seiner Mutter vereint ist. An der nächsten Station lasen Rayan und Elaine die Geschichte von einem Hasen vor, der ein Loch gegen den Regen gräbt. Obwohl alle Tiere des Waldes von seiner Idee nicht überzeugt sind, gräbt der Hase weiter und bleibt am Ende tatsächlich trocken. Die dritte Station befasste sich mit dem Leben in den Ozeanen. Angel und Yannik zeigten an farbenfrohen Bildern, wie das Leben unter der Wasseroberfläche aussieht. Auch hier zeigte sich, wie viel die Vorschulkinder schon wussten. So konnten sie Quallen, Kalmare und Rochen entdecken. Zum Abschluss durften sich alle ein Bild zum Ausmalen aussuchen, das eine Szene aus einem der Bücher zeigt. Diese neue Aktion der Lesescouts hat sowohl den Vorschulkindern als auch den Vorlesenden viel Spaß gemacht. Im nächsten Schuljahr wird die nun schon seit langem bestehende Lesepartnerschaft mit der Kita fortgesetzt und die Lesescouts werden wieder schöne Geschichten und Ideen rund ums Buch vorbereiten. 

30.05.24